Site-Navigation

Startseite

Das Buch

Erzähltechnik

Quellencollage

Illustration

Kontakt

 

Eine historische Erzählung:

Ein altes Medium - Eine neue Erzähltechnik


Der  Erzähler ist der alte Schulmeister, der für seinen Sohn in einer Familienchronik seine abenteuerliche Jugend als fahrender Schüler niederschreibt; denn der soll wissen: in welch grossen Nöten und Gefahren ich in meiner Jugend gewesen, da ich als fahrender Schüler kreuz und quer durch die Lande gezogen.”
Der Erzähler ist kein Geschichtsdozent und kein Romanschriftsteller des 20. Jahrhunderts, der die Vergangenheit mit seiner Phantasie, seinen Projektionen, seiner Sprache wie mit einer verfremdenden Patina überzieht.

Der Erzähler ist ein Mensch des 16. Jahrhunderts, seine Sprache ist die       Sprache seiner Zeit, seine Gefühle, Wertvorstellungen waren den damaligen       Menschen eigen. Der Erzähler des 16. Jahrhunderts soll dem Leser das Fenster in eine vergangene Zeit weit auftun und ihm einen unverstellten, unmittelbaren Eindruck verschaffen.

Klaus Trautner in seiner Rezension des Buches:
Allerdings ist hier keineswegs ein Abenteuerschmöker entstanden, der das 16. Jahrhundert lediglich als Bühnenbild für eine fetzige story verwurstet, die im Prinzip in jeder beliebigen Dekoration spielen könnte. Auch kein “Mantel-und Degen-Roman”, wie Umberto Eco das nennt, ist entstanden, der ein paar Persönlichkeiten und Fakten einer Epoche herbeizitiert, um in ihr dann aber Personen auftreten zu lassen, die von ihrer Psychologie her auch in anderen Epochen auftreten könnten. Entstanden ist vielmehr das, was Eco den “wahren historischen Roman” nennt. In ihm denken, reden und handeln die Personen (seien sie nun erfunden oder nicht) so, wie sie eben nur in ihrer Zeit denken, reden und handeln konnten.” (im Jahresbericht des Goethe-Gymnasiums Regensburg,1999)

erlebte Geschichte im Unterricht

 

Der Schulmeister: Ein leicht Gewebe war uns das Leben

Ein leicht Gewebe war uns das Leben

© delorado 2000/2001